Masterarbeit - Entwicklung einer Methode zur Ähnlichkeitsbewertung von Spritzgießprozessen - #2078252
Fraunhofer IPA
Date: vor 6 Stunden
Stadt: Stuttgart
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Regelungstechnik, technische Informatik, Technologiemanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder sonstige ingenieurwissenschaftliche Studiengänge.
Qualitätsmodelle beschreiben die Zusammenhänge zwischen Prozesseingangs und -ausgangsgrößen in einem definierten Betrachtungsfeld. Die Erstellung solcher Modelle ist häufig mit umfangreichen Datenanalysen und Versuchsreihen verbunden. Um den Aufwand für die Erstellung von Qualitätsmodellen zu verringern, bietet es sich deshalb an, Daten verwandter oder ähnlicher Prozesse zu nutzen und so ein Basisqualitätsmodell zu entwickeln. Im Zuge des Forschungsprojektes ProBayes konnte ein grundlegendes Qualitätsmodell für einen Kunststoffspritzgießprozess erstellt und validiert werden. Dieses Modell soll nun auf ähnliche oder verwandte Prozesse übertragen werden. Hierfür soll eine Methode entwickelt werden, mit Hilfe derer die Ähnlichkeit von Kunststoffprozessen bewertet werden kann. Die Methode soll u.a. Bewertungen für Fertigungsverfahren spezifische Charakteristiken, Rohmaterialien, mögliche Störgrößen und herzustellende Produktmerkmale umfassen.
Was Sie bei uns tun
s. o.
Was Sie mitbringen
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer
Recruiting
[email protected]
Tel.: +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 78047
Qualitätsmodelle beschreiben die Zusammenhänge zwischen Prozesseingangs und -ausgangsgrößen in einem definierten Betrachtungsfeld. Die Erstellung solcher Modelle ist häufig mit umfangreichen Datenanalysen und Versuchsreihen verbunden. Um den Aufwand für die Erstellung von Qualitätsmodellen zu verringern, bietet es sich deshalb an, Daten verwandter oder ähnlicher Prozesse zu nutzen und so ein Basisqualitätsmodell zu entwickeln. Im Zuge des Forschungsprojektes ProBayes konnte ein grundlegendes Qualitätsmodell für einen Kunststoffspritzgießprozess erstellt und validiert werden. Dieses Modell soll nun auf ähnliche oder verwandte Prozesse übertragen werden. Hierfür soll eine Methode entwickelt werden, mit Hilfe derer die Ähnlichkeit von Kunststoffprozessen bewertet werden kann. Die Methode soll u.a. Bewertungen für Fertigungsverfahren spezifische Charakteristiken, Rohmaterialien, mögliche Störgrößen und herzustellende Produktmerkmale umfassen.
Was Sie bei uns tun
s. o.
Was Sie mitbringen
- Analytische, strukturierte und genaue Arbeitsweise
- Eigeninitiative zur Lösung von Problemen
- Freude an kreativer und selbständiger Arbeit
- Grundlegende Kenntnisse über das Kunststoffspritzgießen
- Grundlegende Programmierkenntnisse in Python von Vorteil
- Ein spannendes und aktuelles Forschungsthema
- Unterstützung durch ein erfahrenes Team aus Wissenschaftlern und Technikern
- Validierung der Ergebnisse anhand realer Produktionsdaten
- Möglichkeit zur Veröffentlichung der Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Journal
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Lisa Bauer
Recruiting
[email protected]
Tel.: +49 711 970-3681
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
www.ipa.fraunhofer.de
Kennziffer: 78047
Wie bewerbe ich mich?
Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.
Veröffentlichen Sie einen LebenslaufÄhnliche Jobs
Software Architect Java (all genders)
adesso SE,
€51,500
-
€78,500
/ Jahr
vor 1 Stunde
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden Trainingsangeboten. Wir haben IT im Herzen, die Branche im Blick und den...

Hauswirtschaftsleitung / hauswirtschaftliche Betriebsleitung (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH,
€47,000
-
€71,000
/ Jahr
vor 7 Stunden
Das Robert Bosch Krankenhaus (RBK) ist eine Einrichtung des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung mit mehreren Standorten in Stuttgart. Als Krankenhaus der Zentralversorgung mit Funktionen der Maximalversorgung und 1.191 Betten nimmt das RBK mit dem RBK Lungenzentrum Stuttgart,...

Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (40 %)
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg,
€36,000
-
€43,500
/ Jahr
vor 7 Stunden
Sie gehen aktiv auf die Tagespflegegäste zu Sie gestalten - auch situativ - den Tagesablauf mit den Tagespflegegästen Sie unterstützen die Tagespflegegäste, trotz ihres Hilfebedarfs ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen Sie planen und setzten tagesstrukturierende Angebote um...
