Masterarbeit: Entwicklung eines 3D Modells für Elektrolysezellen mit protonleitender Keramik (w/m/d) - #2100401

German Aerospace Center (DLR)


Date: vor 13 Stunden
Stadt: Stuttgart
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag
German Aerospace Center (DLR)
Das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, mit weiteren Forschungsstätten in Köln-Porz, Ulm, Oldenburg und Hamburg, forscht mit über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation.

Das erwartet dich

Bis zum Jahr 2030 wird ein Anstieg des Wasserstoffbedarfs auf 175 Mt geschätzt. Eine umweltfreundliche Methode der Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Energien ist die Elektrolyse. Elektrolysezellen basierend auf protonenleitenden Keramiken (Eng. “proton conducting ceramics electrolysis cell”, PCCEL), zersetzen beim Anlegen einer elektrischen Spannung an der Anode Wasserdampf in Protonen, Elektronen und Sauerstoff. Die dabei entstehenden Protonen können durch die protonenleitende Keramik zur Kathode gelangen, während die Elektronen durch den externen Stromkreis fließen. An der Kathode rekombinieren Elektronen und Protonen, wodurch molekular Wasserstoff entsteht. Besonders attraktiv ist die PCCEL aufgrund der hierbei notwendigen Temperaturen von 400 bis 600 ˚C, die durch Abwärme von verschiedenen industriellen Prozessen bereitgestellt werden können.

Ziel der Masterarbeit ist die simulationsbasierte Optimierung des Zelldesigns von PCCEL hinsichtlich Faraday-Effizienz und Temperaturverteilung. Hierzu soll ein physikalisches Modell verwendet werden, welches am DLR entwickelt wurde und den Massen-, Ladungs- und Energietransport sowie die elektrochemischen Reaktionen räumlich aufgelöst beschreibt.

Deine Aufgaben

  • Literaturrecherche zu PCCEL
  • verbesserte Parametrierung und Validierung des Modells anhand experimenteller Daten (Kennlinien, Impedanzen)
  • simulationsbasierte Optimierung des Zelldesigns

Das bringst du mit

  • ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium (Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Physik, Technomathematik, o.ä.)
  • Grundkenntnisse von Brennstoffzellen und Elektrochemie

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen Zu Dieser Position (Kennziffer 1260) Beantwortet Dir Gerne

Thomas Jahnke

Tel.: +49 711 6862 8033

Wie bewerbe ich mich?

Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.

Veröffentlichen Sie einen Lebenslauf

Ähnliche Jobs

Planer TGA-HLSK, Schwerpunkt Wohnungsbau (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit

EGS-plan GmbH,
vor 10 Stunden
Mit unserem Team von rund 100 Beschäftigten setzen wir bei EGS-plan mit unseren Projekten Impulse für den Klimaschutz und für nachhaltiges Bauen. Die Leidenschaft für unseren Beruf und die Vision einer 100 % erneuerbaren Zukunft sind unsere Motivation. Wir verstehen...
EGS-plan GmbH

Vertrieb - Bring mehr Grün in die Stadt (m/w/d)

Geco-Gardens GmbH,
vor 12 Stunden
Bringe mit deiner Tätigkeit mehr Grün in die Stadt. Die Geco-Gardens GmbH ist Anbieter von ökologischen Kleingartensystemen, die speziell für Balkone und Terrassen entwickelt wurden. Unser Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für städtische Lebensräume zu schaffen und Menschen dabei zu...
Geco-Gardens GmbH

Pflichtraktikum in der Organisationsentwicklung

Bosch Nordic,
vor 13 Stunden
Unternehmensbeschreibung Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren...
Bosch Nordic