Techniker*in (m/w/d) Ultrahochvakuumtechnik - #2124891

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung


Date: vor 5 Stunden
Stadt: Stuttgart
Gehalt: €41,500 - €53,000 / Jahr
Vertragstyp: Ganztags
Arbeitsplan: Volle Tag
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) in Stuttgart ist ein weltweit anerkanntes Spitzeninstitut für die Erforschung kondensierter Materie mit rund 400 Beschäftigten. Das Institut beherbergt bahnbrechende Forschungsprojekte zu den Themen Quantenmaterialien, Nanowissenschaften und Energieforschung in einem lebendigen, interdisziplinären und multikulturellen Arbeitsumfeld mit Zugang zu weltweit einzigartigen Forschungseinrichtungen. Unsere wissenschaftliche Einrichtung Dünnschicht-Technologie betreibt modernste Dünnschicht-Depositionssysteme. Sie erbringt Dienstleistungen im Bereich dünner Schichten und elektronischer Bauteile, die auf dünnen Schichten beruhen. Sie hat dünne Schichten von extrem hoher Qualität und Übergitter hergestellt, die erheblich zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie beigetragen haben. Sie arbeitet kontinuierlich daran, neue Dünnschicht-Depositionssysteme zu entwickeln.
  • Sie werden eine entscheidende Rolle beim Betrieb und der Entwicklung von Depositionssystemen spielen, mit denen hochwertige Dünnschichten aus Oxiden hergestellt werden. Unser sehr erfahrenes Personal (Ingenieure und Wissenschaftler [m/w/d]) wird Sie laufend praktisch einarbeiten.
  • Idealerweise sind Sie technisch versiert, können gut kommunizieren und sind neugierig auf neue Technologien in unserem Bereich.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der mechanischen Technik
  • Aufbau, Testen und Troubleshooting von UHV-Systemen
  • Unterstützung bei Entwurf und Entwicklung der UHV-Systeme unter der Anleitung von erfahrenen Ingenieuren und Wissenschaftlern (m/w/d)
  • Routinewartung und Reparaturen von UHV-Systemen
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern (m/w/d) bei der Dünnschicht-Synthese
  • Sicherstellung der Einhaltung der Arbeitssicherheitsregeln im Labor

  • Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinentechnik, Physiktechnik oder in einem eng verwandten Bereich
  • Ausgezeichnete mechanische Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse in Vakuumtechnik
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise fließend
  • Erfahrung mit Programmierung (LabVIEW) und Konstruktionssoftware (AutoCAD, SolidWorks) sowie Kenntnisse in Elektrotechnik sind von Vorteil

  • Ein herausragendes wissenschaftlich-technisches Umfeld in internationaler Umgebung
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle
  • Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund)
  • Nebenleistungen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst
  • Kita und Fitnessprogramm auf dem Campus

Wie bewerbe ich mich?

Um sich für diesen Job zu bewerben, müssen Sie auf unserer Website autorisieren. Wenn Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bitte.

Veröffentlichen Sie einen Lebenslauf

Ähnliche Jobs

Initiativstelle Public Sector & Defense (m/w/d)

Atos,
vor 2 Stunden
Unsere Werte #GrowTogether - Wir pflegen eine integrative und gerechte Gemeinschaft und schmieden langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zueinander. #DareToTry – Wir wissen, wann es an der Zeit ist für gewollten Fortschritt ein Risiko einzugehen. #DoTheRightThing – Wir handeln nachhaltig und...
Atos

Surgical Account Manager (w/m/d) Abiomed - Surgical Account Manager (m/f/d) - South Germany, Austria, Switzerland

Johnson & Johnson,
vor 5 Stunden
At Johnson & Johnson, we believe health is everything. Our strength in healthcare innovation empowers us to build a world where complex diseases are prevented, treated, and cured, where treatments are smarter and less invasive, and solutions are personal. Through...
Johnson & Johnson

Master Thesis - Development of a precise navigation solution in confined environments

Fraunhofer IPA,
vor 6 Stunden
In the Professional Service Robots - Outdoor research group we develop autonomous, mobile robots for a variety of outdoor applications, such as agriculture and forestry. The focus is on the development of an autonomous outdoor navigation solution as well as...
Fraunhofer IPA